Supervision, abstammend vom lat. Wort supervidere (etwas von oben betrachten), ist in eine Form der Beratung für Personen aus z.B. psychosozialen Berufen, in der es darum geht, das eigene Handeln und Wirken zu reflektieren, zu prüfen und ggf. zu verbessern.
Als eingetragene Supervisorin des ÖBVP (Österr. Bundesverbandes für Psychotherapie) habe ich jahrelange Erfahrung in der Supervision von Einzelpersonen, Gruppen und Teams.
Supervision ist
- eine lösungsorientierte Beratungsform für MitarbeiterInnen, die berufliche Zusammenhänge mit einer Außenperspektive besprechen wollen.
- ein als Suchprozess gemeinsam gestalteter Akt, im dem Sie die Themen vorgeben und zwischen den verschiedenen inhaltlichen Lösungen die für Sie passende wählen.
- eine Zusammenarbeit, basierend auf gegenseitiger Wertschätzung, die Ihnen dazu verhilft, Eigenverantwortung zu entwickeln und dadurch Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
- eine Beratungsform, die auf Beziehungsmuster und individuelles Erleben achtet.
- die Aktivierung eigener Stärken und Verhaltensweisen, die zu spielerischen Lösungen führen.
- eine Unterstützung, die zur Erhaltung der Gesundheit der MitarbeiterInnen beiträgt und ua. der Burn Out-Prophylaxe dient.
Bei Interesse an Supervisionstagen (mit theoretischen Inputs) zu für Sie relevanten Themen kontaktieren Sie mich gerne.